© DAV Teisendorf / OG Waging

Mini-Gemeinschafts-Osterhornrunde

19.07.2025

Warum Mini-MTB-Runde? Sie ist doch allgemein als schweres Unternehmen eingestuft, es sind doch 1800 Hm auf 54 km zu bewältigen. Mini deshalb, da sich nur Barbara als einzige angemeldet hat. Sie ist über die Internetseite von Südost-Bayern-Bike auf die Tour aufmerksam geworden. Um so lockerer gingen wir die Tour an, 4 ¼ Stunden Sattelzeit und 3 Stunden Pausen sagen viel aus!

Wir starteten in Sommerau mit der Teerstraßenabfahrt in den Tauglboden. Weiter gings, schon am Anfang arg steil, zur Bergalm (die wir „links liegen ließen“) rauf. Zu Beginn ein Trail, dann eine gute Forststraße brachten uns runter nach Hintersee. Vorbei am gut gefüllten Wanderparkplatz Lämmerbach begleiteten uns viele Wanderer bis zur Genneralm. Die Einkehr in der Poschnhütte ist schon alleine wegen der Zwetschgenbavesen Pflicht. Und hier könnten die Akkus aufgeladen werden, für Barbara kein Problem, sie fährt mit einem Biobike mit der Geschwindigkeit eines Ebikers!

Die anschließende Abfahrt ins Ackersbachtal ist fast als kitschig zu bezeichnen. Natur pur, die Wanderer lässt man dort hinter sich. Sie endet an der alten Postalmstraße, hier begleitet einem recht idyllisch mit vielen Badeplätzen der Aubach. Nähe Voglau beginnt nun der dritte 600-Hm-Anstieg mit Sicht zum nahen Dachstein. Ein besonderer Höhepunkt erwartete uns am Seewaldsee: zwischen Seerosen ist der Zugang zum See möglich, die Abkühlung ein besonderer Genuss. Die über dem See gelegene Auerhütte war dann unsere zweite „Labstelle“, denn von hier sind es nur noch gut 100 Hm Auffahrt bis zur endgültigen, aussichtsreichen Abfahrt nach Sommerau.

Liebe MTBler der Sektion: schaut Euch die Bilder an, dann seht ihr, was ihr versäumt habt.