© DAV Teisendorf

Überschreitung des Funtenseetauern

15.08.2025

Am Freitag starteten wir unsere Tour mit großer Vorfreude am Königsee. Mit dem Boot Hoher Göll ging es nach Salet. Von dort wanderten wir bei sonnigem Wetter über den Röthsteig hinauf zur Wasseralm. Nach der kleinen Pause führten wir am Nachmittag noch praktische Übungen zur Verletztenlagerung, verschiedene Transportarten, sowie Themen zur ersten Hilfe durch.

Als Bettina und ich sich den weiteren Zustieg anschauten, nutzten die Damen die Zeit für eine Yoga-Einheit, die von Eva geleitet wurde. Alisa, eine weitere Tourenleiterin, hat gefragt, ob sie mitmachen könnte und sie wurde sofort herzlich aufgenommen. Bei unserer Rückkehr war die fröhliche Stimmung war schon von weitem am herzhaften Lachen der Gruppe zu erkennen und der Tourenleiter wurde sofort "umringt". Der Abend verlief sehr gemütlich, und es wurde viel gelacht. Für einige blieb die Nacht allerdings recht kurz, nicht zuletzt, weil in der Dunkelheit plötzlich der Feueralarm losging, ohne dass jemand wusste weshalb. 

 

Am Samstag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Funtenseetauern. Die abwechslungsreiche Route führte uns durch wilde und weite Steinlandschaft bis hinauf zum Gipfel. Oben angekommen, genossen wir die Aussicht mit einer kurzen Pause, da wir trocken noch das Kärlingerhaus erreichen wollten, woraus leider nichts wurde. Nach kurzer Zeit kam doch ein heftiger Regenschauer, also eine „Gratis-Dusche“ für die gesamte Gruppe. Am Kärlingerhaus angekommen, ging es daher direkt in den Trocken- und Waschraum. Die Zeit bis zum Abendessen verbrachten wir bei Kuchen, Suppe und guten Gesprächen in der Gaststube. Anschließend genossen wir auf der Terrasse noch ein paar Sonnenstrahlen, bevor der Tag beim Abendessen ausklang.

 

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück gleich weiter über die Saugasse hinunter nach St. Bartholomä, da der Wetterbericht erneut Regen gemeldet hatte. Kurz vor Bartholomä kam leider wieder ein kurzer Regenschauer. Für uns ging es dann gleich mit dem Schiff zurück nach Schönau. Dort trafen wir zufällig wieder auf Alisa, die mit ihrer Gruppe ebenfalls gut am See angekommen war.

Die Tour war geprägt von einer großartigen Gemeinschaft, vielen heiteren Momenten und jeder Menge Lachen. Kaum jemand konnte sich an eine vergleichbar lustige und stimmungsvolle Unternehmung erinnern. Neue Freundschaften entstanden und alle waren glücklich, Teil dieser besonderen Erfahrung gewesen zu sein. 
Vielen Dank für die unvergessliche Tour und die großartige Stimmung und das Mitmachen beim Praxisunterricht. 
Euer Tobias


TeilnehmerInnen:  
Bettina, Cordula, Kathi, Moni, Eva, Sepp, Matthias, Heine 
Leiter und Bericht: Tobias  
Bilder: Tobias, Bettina, Josef, Kathi, Eva, Cordula