© DAV Teisendorf

Familengruppenwanderung Weitsee

19.10.2025

Am Kirchweih Sonntag traf sich die Familiengruppe zur letzten gemeinsamen Wanderung im Jahr am Weitsee hinter Ruhpolding. Der Wetterbericht war vielversprechend: Großteils Sonnig, leichte Schleierwolken, kein Wind bei maximal 10°C.

Als wir vollzählig waren, gings auch gleich los nach Norden zum Mittersee, wobei die Sonne hinter dem Bergen zu erahnen war. Etwas nördlich der Mittersee-Hütte verweilten wir einige Zeit zwischen vielen Steinmännchen und anderen Steingebilden und stellten natürlich ein paar eigene Kreationen dazu. Wobei so mancher von uns erstellte Stapel nicht lange hielt, weil die Erbauer auch sehr an der Zerstörung interessiert waren - Immerhin wurden nur unsere eigenen Zerstört und unterm Strich blieben doch die meisten Neubauten auch stehen.

 

Am Ufer des Lödensees fanden sich ein paar gute Steine zum Flippen, aber das Interesse war begrenzt.

Auf der Wiese oberhalb der Mündung vom Langen Sand machten wir die Mittagsbrotzeit und die Kinder nutzten den umliegenden Wald und das Buschwerk für allerlei Spiele und verstecken. Während Sepp anfängt unerwartete Dinge aus seinem Rucksack auszupacken und aufzubauen. Einen sichtlich betagten Gasbrenner in gutem Zustand, einen kleinen Topf und reichlich Sonnenblumenöl. Und zu guter letzt eine gut versiegelte Dose mit Quarkteig für ein ordentliches Kirchweih-Schmalzgebäck!

Natürlich hat sich genau zu der Zeit das Wetter für etwas Wind entschieden, aber das hat uns nicht mehr davon abgehalten das Fett heiß zu machen und ein Quarkbällchen nach dem anderen zu produzieren. Nach ein paar Probeläufen war der Ablauf perfekt eingespielt und die Serienproduktion lief auf Hochtouren. Nach der leckeren Speise wurde langsam wieder zusammengepackt. Sobald das Öl kalt genug war, gings zurück in die Flasche und alles andere wurde auch wieder eingepackt. Beim weitergehen sahen wir im seichten Wasser einige schöne Forellen schwimmen und stellten mit einem schmunzeln fest, dass die ganzen Fischer weit weg davon ihre Routen im Wasser hatten. Zwischenzeitlich hat sich der Wind wieder gelegt, und das zeigte sich in schönen herbstlichen Farben. Auch wenn wir am Südufer teilweise im Schatten waren, das Tal ist einfach zu schmal!

 

Unser nächstes Ziel war das Dürrfeldkreuz und der daneben liegende Aussichtspunkt mit Blick über sie Seen. Auf den bereits ausgemähten Loipen-Strecken ging es bis zur Fortstraße die uns über eine langsame Steigung dorthin brachte. Für den Rückweg wollten wir den kleinen Steig vom Kreuz direkt hinab zum Weitsee nutzen, jedoch lagen sehr viele Laubbäume vom letzten Schneebruch im Weg, weshalb wir erst den nächsten Weg runter zur Badestelle nutzen konnten. Wieder am Weitsee war sowohl die Steineauswahl als auch das Interesse am Flippen größer und einige wagten sich auch mit den Füßen in das kühle Wasser. Jedoch verweilten wir nicht lange, da die Sonne bereits anfing hinter den Bergen unter zu gehen.

 

Zum Parkplatz zurück gings über die seenahen Wiesen und die kleine Brücke am Nordende vom Weitsee.

 

Bericht Bernhard Gassner

Fotos Enzinger Sepp