Der Wetterbericht meldete leider sehr unbeständig für das geplante Unternehmen im Karwendel, was sich auch als ziemlich zutreffend herausstellte und uns an den zwei Tagen ein paar Mal nass werden ließ. Wir machten uns zu siebt auf den Weg ins schöne Karwendel, wobei die Anfahrt über den Sylvensteinspeicher und die Mautstraße nach Wallgau allein schon ein Erlebnis ist - wunderschöne Landschaft wohin das Auge reicht. Am Parkplatz treffen wir noch auf eine weitere Teilnehmerin, damit ist die Frauengruppe komplett.
Wir legen zunächst einige Kilometer auf der Forststraße zurück, bevor wir auf der Fischbachalm auf den schönen Lakaiensteig treffen und uns vorbei an blühenden Türkenbundlilien, Rotklee, Teufelskralle und vielen weiteren Alpenblumen auf den weiteren Aufstieg zum Soiernhaus (wo wir übernachten werden) machen. Oben angekommen fängt es tatsächlich das erste Mal zum Regnen an – wir nutzen die Regenzeit für eine Kaffeepause bevor wir uns auf den Weg zur Schöttelkarspitze machen, dort oben hatte König Ludwig zu seiner Zeit ein Belvedere mit Küche errichten lassen – die gute Aussicht, die der “Kini” genießen durfte, können wir nur erahnen.
Auf dem Weg zurück zur Hütte machen wir einen Abstecher zu den Soiernseen, auf denen sich einst schon oben erwähnter König mit einem Schiff im Mondschein und Kerzenlicht rumschippern ließ. Kein Wunder, dass es ihm hier gefallen hat - überall wo er damals war, kann man sich auf seinen ausgeprägten Sinn für Ästhetik verlassen und den Zauber nachspüren, der über diesen Landschaften und Orten liegt.
Nach einem lustigen und kurzweiligen Hüttenabend und einer fast genauso “kurzweiligen” Nacht entschieden wir aufgrund der wiederum schlechten Wettervorhersage über den bereits beschriebenen Lakaiensteig wieder ins Tal abzusteigen. An der Isar entlang ging es zurück nach Krün. Von dort wählten wir die Heimwegroute über Walchen- und Kochelsee und das Kloster Benediktbeuern, wo wir es uns im Bräustüberl gut gehen ließen und dem Klosterladen einen Besuch abstatteten, bevor es dann wieder nach Hause ging.
TeilnehmerInnen: Elfriede, Marianne, Elsbeth, Katharina, Ella, Michéle, Martina,
Tourenleitung und Bericht: Bettina Köllerer
Bilder: Alle