Appell zur Busnutzung

🚌 Achtung – Vereinsbus, kein Mietwagen! 🛑


Bitte denkt daran:

Der Bus gehört nicht irgendeiner Firma – er gehört UNS allen im Verein!

💥 Keine Spielwiese für rücksichtsloses Verhalten.
💧 Hinterlasst ihn sauber – wie ihr ihn selbst vorfinden wollt.
🛠️ Geht sorgsam mit Technik & Ausstattung um.
Denkt an den Tank, den Müll – und an die Nächsten, die fahren.

👉 Jeder Schaden, jeder Dreck, jede Nachlässigkeit trifft nicht "jemanden", sondern UNS ALLE.

📣 Ein persönliches Wort vom Busbetreuer:
Ich kümmere mich um dieses Fahrzeug mit viel Engagement – aber ich kann es nicht allein in Schuss halten.

Ich bitte euch eindringlich: Übernehmt Verantwortung. Behandelt den Bus mit Respekt und geht sorgsam damit um!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Bus nicht nur fährt – sondern auch noch in einem Zustand ist, auf den wir alle stolz sein können!

Danke für eure Rücksicht und euren Einsatz!

Der Fiat Ducato ist ein Neunsitzer (incl. Fahrersitz), ist sehr geräumig und mit einer Anhängerkupplung ausgestattet.  Pro gefahrenem Kilometer werden 0,30 € abgerechnet.

Die vorrangige Nutzung liegt bei der Kinder- und Jugendgruppe sowie der Familiengruppe. Das heißt, fallen zwei Termine zusammen, hat die Kinder- und Jugendgruppe bzw. Familiengruppe Anspruch darauf, den Bus auszuleihen. Aber auch für alle weiteren Aktivitäten der Sektion steht der Bus zur Verfügung. So kann er z.B. für Skitouren, Bergtouren, MTB-Touren, Klettertouren, Seniorentouren und -ausflüge usw. genutzt werden. Sollte der Bus frei sein, kann er auch für private Zwecke geliehen werden.

Fahrerlaubnis ab dem 24 Lebensjahr.

Es besteht eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung (SB) von 300 €, die SB bei Teilkaskoschäden beträgt 150 €. Für Schäden am Fahrzeug, die bei sektionseigenen Touren entstehen, wird die SB von der Sektion übernommen, sofern der Schaden nicht grob fahrlässig verschuldet wurde. Bei Schäden, die bei Privatfahrten entstehen, muss die SB vom Fahrer übernommen werden.

Nach Abschluss der Fahrt ist das Abrechnungsformular ausgefüllt in den Briefkasten der Sektion zu werfen. Dieses befindet sich auch im mittleren Handschuhfach.

Der Bus ist nach der Fahrt wieder im gereinigten Zustand und mit einem mindestens zu 50% gefüllten Kraftstofftank abzustellen. Sollte bei der Übernahme eine starke Verunreinigung oder sonstige Schäden erkennbar sein, sind dies unverzüglich dem Buswart zu melden!

Der Bus wird sporadisch kontrolliert, jedoch mindestens einmal wöchentlich.

Mit dem Fahrradtransportanhänger können bis zu 12 Fahrräder transportiert werden. Dieser kann zusammen mit dem AV-Bus oder seperat ausgeliehen werden.

Es handelt sich hierbei um einen Anhänger mit einer maximal, zulässigen Gesamtmasse von 750 kg. Die Nutzlast beträgt 510 kg und die maximal zulässige Geschwindigkeit 80 km/h. Wie die Räder auf dem Anhänger zu befestigen sind, ist hier und hier beschrieben.

Die Verfügbarkeit des Anhängerhängers ist, wie der Bus aus, über den unten stehenden Reservierungskalender einzusehen.

Für einen Reservierung das unten stehende Kontakformular nutzen.

Die Kosten für den Anhänger sind im Folgenden aufgelistet:

  • DAV Teisendorf Sektionsfahrten 25 € / Tag
  •  Privatpersonen und andere Organisationen 35 € / Tag
     
Abrechnung Bus (101.45KB, pdf)
Anleitung Busnutzung (120.2KB, pdf)

Reservierungskalender und Anfrage

Bitte überprüft die freien Termine im Buchungskalender und schickt eine Anfrage über das Kontaktformular, oder eine Email an bus@dav-teisendorf.de.
Bitte beachtet auch die Anleitung zur Busnutzung und das Abrechnungsformular, hier als Download:
 

Reservierungsanfrage
DAV-Bus und Fahrradtransportanhänger

Mit diesem Formular kann eine Reservierungsanfrage für den Bus und den Fahrradtransportanhänger gestellt werden. Bitte gebt auch die Abhol- und Bringzeiten mit an.

 

Bitte angeben, um welches Fahrzeug reserviert werden soll.

Buchungskalender